Endlich kann man wieder nach Nepal reisen. Die gastfreundlichen Nepali
Es geht wieder los in Nepal!

Endlich kann man wieder nach Nepal reisen. Die gastfreundlichen Nepali
Mit Begeisterung berichten unsere aktuellen Naturreise Gäste von ihren Erlebnissen. Sie gehören zu den wenigen, die das Naturparadies Serengeti praktisch für sich erleben durften.
Nach dem grossen Erfolg während den letzten Jahren mit unseren Naturreisen im Norden Tansanias setzen wir jetzt auch im Süden neue Akzente. Eine bewährte Kombination mit klassischer Safari, Fusssafari und berührenden Begegnungen mit Menschen in abgelegenen Gebieten.
Kuondoka – heute ist unser Tag der Abreise.
Endlich, es geht wieder los. Die ersten Gäste von Aktivferien sind in Marangu eingetroffen. Unsere Bergführer konnten es kaum erwarten, sie haben bereits viel Vorarbeit geleistet.
Es ist dieses Fernweh nach der Gegend der wilden Wälder, tiefen Schluchten, abgelegenen Trails und der unverwechselbaren, natürlichen Schönheit, welches mich immer wieder in die Ardèche zieht. In unseren Familienbetrieb, das Domaine du Frigoulet, welches nun schon in der 20.
Anfangs Juli werden bereits wieder die ersten Aktivferien Gäste in Tanzania eintreffen und die grosse Saison kann beginnen. Nach der Regenzeit ist es üppig grün und die Bauern können ihre Ernte einfahren. Jetzt kommt die grosse Trockenzeit und die Saison
Zeit für sich zu haben! Die morgenfrische spüren und ein Tag voller Abenteuer erleben. Coole Singletrails vor dem kühlen Bier geniessen? Oder doch lieber durch Gässchen schlendern und Spezialitäten der Ardèche entdecken? Oder einfach abschalten in einer kleinen Bucht am
Ein Lebenstraum für viele Gäste. Evarest, unser Handlings Manager in Tanzania, stand nicht erst einmal auf dem Kilimanjaro, sondern weit über 100-mal. Zählen hat er schon lange aufgehört. Dennoch war die letzte Kilimanjaro Besteigung diesen Mai etwas ganz Besonderes für
Eigentlich ist Regenzeit am Kilimanjaro und der Berg wird zu dieser Zeit sehr selten bestiegen. Gerade diese Regenzeit hat sich aber in den letzten Jahren zum «Geheimtipp» entwickelt. Reisende erleben in dieser Zeit ein üppig grünes Afrika. Und das meistens